KFZ Versicherung ohne Schufa: Alles, was Sie über schufafreie Autoversicherungen wissen müssen
In Deutschland ist eine KFZ Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Wer ein Auto besitzt oder nutzt, muss mindestens eine Haftpflichtversicherung abschließen, um mögliche Schäden an Dritten zu decken. Viele Versicherer holen bei der Antragstellung jedoch eine Schufa-Auskunft ein, um die Bonität der potenziellen Kundinnen und Kunden zu prüfen. Ein negativer Schufa-Eintrag kann dann schnell dazu führen, dass ein Versicherungsantrag abgelehnt wird oder nur gegen hohe Prämien möglich ist. Doch welche Möglichkeiten haben Autofahrerinnen und Autofahrer, die eine KFZ Versicherung ohne Schufa-Abfrage suchen? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über schufafreie Autoversicherungen: von den Hintergründen, über die Vor- und Nachteile bis hin zu konkreten Tipps, wie Sie das passende Angebot finden können.
1. Warum ist die Schufa-Auskunft in Deutschland so wichtig?
Bevor wir auf die Details einer schufafreien KFZ Versicherung eingehen, ist es sinnvoll, kurz zu klären, was die Schufa eigentlich ist und warum sie im Finanz- und Versicherungswesen so eine große Rolle spielt. Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“, kurz Schufa, sammelt Bonitätsdaten von Verbraucherinnen und Verbrauchern, um Unternehmen dabei zu helfen, das Ausfallrisiko bei Krediten, Ratenzahlungen und anderen Vertragsabschlüssen einschätzen zu können. Für viele Banken, Mobilfunkanbieter und Vermieter ist die Schufa-Auskunft ein zentraler Faktor bei der Entscheidung, ob ein Vertrag zustande kommt – und wenn ja, zu welchen Konditionen.
1.1. Schufa und Kreditwürdigkeit
Die Schufa-Bonitätsskala reicht von sehr guter Kreditwürdigkeit bis hin zu einem negativen Score, der auf Zahlungsausfälle oder andere finanzielle Unregelmäßigkeiten hindeutet. Wer schon einmal Rechnungen nicht bezahlt oder Kreditraten versäumt hat, kann schnell einen negativen Eintrag erhalten. Viele Versicherer sehen in einer schlechten Bonität ein erhöhtes Risiko, dass Beiträge nicht zuverlässig gezahlt werden und leiten daraus entsprechende Maßnahmen ab.
1.2. Bedeutung für Versicherungen
Versicherungsunternehmen versuchen, ihr eigenes Ausfallrisiko möglichst gering zu halten. Daher gehört bei vielen Anbietern die Schufa-Auskunft zur Standardprozedur. Bei einer KFZ Versicherung überprüfen Versicherer nicht nur die Fahrpraxis oder mögliche Schadensfreiheitsklassen, sondern auch die Zahlungsmoral. Wer hier negativ auffällt, kann mit Ablehnung oder Zuschlägen rechnen.
2. Was bedeutet eine KFZ Versicherung ohne Schufa?
Eine „KFZ Versicherung ohne Schufa“ oder auch „schufafreie Autoversicherung“ bezeichnet ein Versicherungsangebot, bei dem bewusst auf die Abfrage des Schufa-Scores verzichtet wird. Statt einer umfangreichen Bonitätsprüfung verlassen sich diese Versicherer auf andere Sicherheiten oder kalkulieren ihr Risiko auf andere Weise. So soll sichergestellt werden, dass auch Personen mit schlechter Bonität oder ohne aussagekräftige Schufa-Auskunft eine Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug zu versichern.
2.1. Keine Bonitätsprüfung
Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Versicherungsverträgen besteht darin, dass bei einem Antrag auf eine schufafreie KFZ Versicherung keine Abfrage bei der Schufa erfolgt. Die Versicherung kann demnach auch nicht erfahren, ob Sie in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten hatten oder ob laufende Kredite bestehen.
2.2. Mögliche Alternative für Personen mit negativer Schufa
Da eine Autoversicherung in Deutschland Pflicht ist, stehen Menschen mit negativer Schufa oder fehlender Bonität oft vor dem Problem, überhaupt eine Versicherung zu finden. Eine KFZ Versicherung ohne Schufa bietet hier einen Ausweg. Dabei geht es nicht nur um die Haftpflicht, sondern unter Umständen auch um Teilkasko- oder Vollkasko-Tarife, je nach Anbieter.
3. Gründe für eine schufafreie Autoversicherung
Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Person gezielt nach einer KFZ Versicherung ohne Schufa-Abfrage sucht. Einige der wichtigsten möchten wir hier erläutern:
- Negative Schufa-Einträge: Wer bereits einen oder mehrere Negativeinträge hat, wird bei vielen Versicherern direkt abgelehnt oder muss mit deutlich höheren Prämien kalkulieren. Schufafreie Anbieter ermöglichen hier oft dennoch einen Vertragsabschluss.
- Vermeidung weiterer Bonitätsabfragen: Manchmal möchten Verbraucherinnen und Verbraucher verhindern, dass unnötig viele Bonitätsprüfungen vorgenommen werden, da jede Anfrage ihre Spuren in den Datenbanken hinterlassen kann. Eine schufafreie KFZ Versicherung vermeidet diesen Schritt konsequent.
- Schnellere Abwicklung: Da keine Schufa-Abfrage stattfinden muss, kann der Prozess der Versicherungsbeantragung in manchen Fällen schneller über die Bühne gehen. Insbesondere bei dringenden Fällen, etwa wenn kurzfristig ein Auto angemeldet werden muss, kann dies ein Vorteil sein.
- Datenschutz: Für manche Menschen stellt die Weitergabe sensibler Daten an externe Auskunfteien ein unangenehmes Gefühl dar. Schufafreie Versicherungsangebote bieten dann eine datensparsame Alternative.
- Selbstständige oder Freiberufler: Gerade Personen mit unregelmäßigem Einkommen können schnell einen eingeschränkten oder schlechteren Schufa-Score haben. Eine KFZ Versicherung ohne Schufa kann hier Sicherheit bieten, ohne an der Bonität zu zweifeln.
4. Wer sollte eine KFZ Versicherung ohne Schufa wählen?
Nicht für jede Situation ist eine KFZ Versicherung ohne Schufa automatisch die beste Wahl. Grundsätzlich gilt: Wenn Ihre Bonität in Ordnung ist, haben Sie auf dem regulären Versicherungsmarkt in der Regel eine größere Auswahl und können günstigere Tarife abschließen. Dennoch gibt es Zielgruppen, für die sich eine schufafreie Autoversicherung lohnen kann:
- Personen mit stark negativen Schufa-Einträgen: Für diese Gruppe ist es oft schwierig, bei klassischen Versicherern akzeptable Angebote zu bekommen.
- Menschen, die wiederholt Zahlungsauffälligkeiten hatten: Wer bereits öfter in Zahlungsverzug geraten ist und daher von gängigen Versicherern abgelehnt wird, kann bei schufafreien Anbietern eine zweite Chance erhalten.
- Junge Erwachsene ohne ausreichend geprägten Schufa-Score: Auch junge Menschen, die bislang noch keine Kredite oder Verträge abgeschlossen haben und daher einen unzureichenden Bonitätsscore haben, könnten von einem schufafreien Angebot profitieren.
Darüber hinaus kann eine KFZ Versicherung ohne Schufa auch als kurzfristige Übergangslösung dienen, wenn man schnell eine Police benötigt und keine Zeit für eine aufwendige Bonitätsprüfung hat.
5. Unterschiede zwischen schufafreien und regulären Autoversicherungen
Obwohl sich die Grundidee – Schutz bei Unfällen oder Schäden mit dem Auto – nicht ändert, gibt es doch einige wesentliche Unterschiede zwischen schufafreien KFZ Versicherungen und herkömmlichen Policen. Nachfolgend ein Überblick:
5.1. Beitragsstruktur und Prämienhöhe
Da schufafreie Versicherungsanbieter ein höheres Risiko eingehen, indem sie auf Bonitätsprüfungen verzichten, spiegelt sich dies oft in den Beiträgen wider. Die Versicherungsprämien können etwas höher ausfallen, um mögliche Zahlungsausfälle zu kompensieren.
5.2. Angebotsumfang
Während herkömmliche Versicherer eine breite Palette von Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkasko-Tarifen anbieten, sind die Angebote bei schufafreien Anbietern manchmal eingeschränkt. Mitunter konzentrieren sich einige Versicherer ausschließlich auf die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtdeckung.
5.3. Zahlungsmodalitäten
Bei vielen schufafreien Versicherungen sind Vorkasse oder die Zahlung des gesamten Jahresbeitrags im Voraus keine Seltenheit. So sichern sich die Versicherer gegen das Risiko von Beitragsrückständen ab. Auch monatliche Ratenzahlungen sind jedoch in einigen Fällen möglich, allerdings häufig mit Zuschlägen verbunden.
5.4. Service und Vertragsbedingungen
Gerade bei kleineren oder spezialisierten Versicherern sollten Sie die Vertragsbedingungen genau prüfen. Häufig gibt es Unterschiede in den Kündigungsfristen, den Selbstbeteiligungen oder den angebotenen Zusatzleistungen (z. B. Schutzbrief, Auslandsschadenschutz etc.). Ein genauer Blick ins Kleingedruckte lohnt sich immer.
6. Risiken und Nachteile schufafreier KFZ Versicherungen
Wer auf eine KFZ Versicherung ohne Schufa setzt, genießt zwar die Vorteile einer vereinfachten Vertragsabwicklung und hat trotz negativer Bonität die Möglichkeit, einen Versicherungsschutz zu erhalten. Allerdings gibt es auch gewisse Risiken und Nachteile, die in die persönliche Entscheidungsfindung einfließen sollten:
- Höhere Beiträge: Schufafreie Versicherungen verlangen oft höhere Prämien, da sie das Ausfallrisiko in ihre Kalkulation einbeziehen. Das kann die monatliche oder jährliche Belastung deutlich steigern.
- Eingeschränkte Tarifauswahl: Nicht alle Versicherungsprodukte (wie z. B. Vollkasko oder bestimmte Zusatzbausteine) sind bei schufafreien Anbietern uneingeschränkt erhältlich. Wer auf umfangreiche Leistungen Wert legt, könnte enttäuscht werden.
- Begrenztes Angebot an Versicherern: Der Markt für KFZ Versicherungen ohne Schufa ist kleiner als der für reguläre Policen. Dies kann den Wettbewerb und damit auch mögliche Preisvorteile einschränken.
- Mögliche Vorauszahlung: Viele Anbieter verlangen eine Einmalzahlung des Jahresbeitrags, um ihr Risiko zu minimieren. Das kann eine größere finanzielle Belastung zu Beginn des Versicherungsjahres darstellen.
- Ggf. geringerer Service: Nicht alle Spezialversicherer bieten den gleichen Service-Level wie große etablierte Gesellschaften. Dies kann sich etwa in längeren Bearbeitungszeiten oder weniger kulanten Schadensabwicklungen bemerkbar machen.
7. Wie finde ich schufafreie Versicherungsanbieter?
Der Markt für KFZ Versicherungen ohne Schufa ist in ständiger Bewegung. Einige Anbieter spezialisieren sich auf diesen Bereich, während andere nur zeitweise schufafreie Policen im Portfolio haben. Um den passenden Versicherer zu finden, sollten Sie daher strategisch vorgehen:
7.1. Online-Recherche und Vergleichsportale
Ein erster Schritt besteht meistens darin, sich online zu informieren. Es gibt Vergleichsportale, die eine gezielte Suche nach schufafreien Angeboten ermöglichen. Auch Foren und Erfahrungsberichte können Aufschluss darüber geben, welche Versicherer in Frage kommen könnten. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Marktsituation rasch ändern kann und nicht alle Vergleichsportale wirklich sämtliche Spezialtarife auflisten.
7.2. Kontaktaufnahme mit Spezialversicherern
Manche Versicherungsunternehmen haben sich bewusst auf Kundinnen und Kunden mit schlechter Bonität spezialisiert. Diese sind oft weniger bekannt als die großen Versicherungskonzerne, können aber gerade in puncto schufafreie Kfz-Policen interessant sein. Eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon gibt Aufschluss über individuelle Tarife und Konditionen.
7.3. Vermittler und Makler
Versicherungsmakler, die explizit im Bereich der schufafreien Versicherungen tätig sind, können ebenfalls helfen. Sie kennen den Markt, haben Kontakte zu spezialisierten Anbietern und können oft individuelle Angebote vermitteln. Allerdings sollten Sie bei Maklerinnen und Maklern immer auf eine offengelegte Vergütungsstruktur achten.
7.4. Seriöse vs. unseriöse Angebote
Leider tummeln sich in dieser Nische auch unseriöse Angebote. Seien Sie vorsichtig bei Versicherern, die hohe Gebühren für vermeintliche „Bearbeitungskosten“ verlangen oder unrealistisch günstige Prämien versprechen. Prüfen Sie das Impressum, lesen Sie Bewertungen und ziehen Sie im Zweifelsfall eine Fachberatung hinzu.
8. Ablauf und Tipps für den Abschluss einer schufafreien KFZ Versicherung
Wenn Sie sich entschieden haben, eine KFZ Versicherung ohne Schufa-Abfrage abzuschließen, sollten Sie einige Schritte beachten, um einen reibungslosen und sicheren Prozess zu gewährleisten:
8.1. Vorbereitung der Unterlagen
Obwohl keine Schufa-Auskunft eingeholt wird, benötigen Versicherer in der Regel andere Angaben. Dazu gehören:
- Personaldaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Daten zum Fahrzeug (Fahrzeugmodell, Baujahr, Leistung, Zulassungsbescheinigung)
- Bisherige Schadensfreiheitsklasse (sofern vorhanden)
- Vorversicherer (falls vorhanden)
Halten Sie diese Informationen bereit, um den Antragsprozess zu beschleunigen.
8.2. Versicherungsumfang festlegen
Überlegen Sie, welcher Versicherungsumfang für Sie sinnvoll ist. Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht, aber brauchen Sie eventuell auch einen Teilkasko- oder Vollkaskoschutz? In vielen Fällen lohnt es sich, zumindest Teilkasko in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug einen hohen Wert hat oder Sie sich gegen Schäden wie Glasbruch oder Marderbiss absichern möchten.
8.3. Zahlungskonditionen klären
Bevor Sie den Vertrag unterschreiben, sollten Sie klären, in welchen Intervallen Sie die Prämie zahlen können. Einige Anbieter verlangen eine einmalige Jahreszahlung, andere bieten Ratenzahlung an. Achten Sie darauf, ob bei Ratenzahlungen zusätzliche Gebühren anfallen.
8.4. Vertragsdetails prüfen
Lesen Sie das Kleingedruckte sorgfältig durch und klären Sie eventuelle Unklarheiten mit dem Versicherer. Achten Sie besonders auf:
- Selbstbeteiligung
- Kündigungsfristen
- Leistungsumfang in der Teil- oder Vollkasko
- Ausgeschlossene Schäden
- Obliegenheiten im Schadensfall
8.5. Digitaler Abschluss vs. Papierform
Viele Versicherer ermöglichen heute einen digitalen Abschluss. Das spart Zeit und Papier. Allerdings sollten Sie sich die vollständigen Vertragsunterlagen ausdrucken oder zumindest digital abspeichern, damit Sie im Zweifelsfall alles schwarz auf weiß vorliegen haben.
9. Kosten und Preisvergleich: Ist eine schufafreie KFZ Versicherung teurer?
Eine der häufigsten Fragen, die sich stellt, ist, ob eine KFZ Versicherung ohne Schufa automatisch teurer sein muss. Pauschal lässt sich dies nicht immer beantworten, da die Kosten von vielen Faktoren abhängen:
- Fahrzeugtyp: Ein teurer Sportwagen verursacht höhere Versicherungsprämien als ein Kleinwagen, unabhängig von der Schufa-Abfrage.
- Wohnort: In manchen Regionen Deutschlands sind die Tarife höher als in anderen, etwa aufgrund unterschiedlicher Schadensstatistiken.
- Versicherungsumfang: Eine Vollkaskoversicherung kostet mehr als eine reine Haftpflichtdeckung.
- Fahrerkreis: Wird das Fahrzeug nur von einer Person oder von mehreren Personen genutzt? Je größer der Fahrerkreis, desto höher das Risiko.
Dennoch kann man davon ausgehen, dass schufafreie Versicherungen tendenziell etwas höhere Prämien aufrufen. Da das Ausfallrisiko für den Versicherer ohne Bonitätsprüfung potenziell größer ist, müssen die Beiträge dies widerspiegeln. Für Personen mit sehr schlechter Bonität kann eine schufafreie Autoversicherung unterm Strich jedoch immer noch günstiger sein als eine reguläre Versicherung, die ihnen möglicherweise nur gegen hohe Risikozuschläge einen Vertrag anbietet.
9.1. So vergleichen Sie richtig
Ein genauer Preisvergleich ist daher unerlässlich. Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie nicht nur die monatlichen oder jährlichen Kosten, sondern auch den Leistungsumfang. Achten Sie auf etwaige Selbstbeteiligungen, um im Schadensfall keine böse Überraschung zu erleben. Prüfen Sie zudem, ob Sie Zusatzleistungen wie einen Schutzbrief wirklich benötigen. Manchmal lassen sich auch Rabatte aushandeln, etwa wenn Sie mehrere Versicherungen (KFZ, Haftpflicht, Hausrat) beim gleichen Anbieter abschließen.
9.2. Spartipps und Boni
Auch bei schufafreien Versicherungen können Sie unter Umständen von Spartipps profitieren, etwa wenn Sie einen gewissen Schadensfreiheitsrabatt mitbringen oder jährlich statt monatlich zahlen. Manche Versicherer bieten außerdem Boni für eine geringe Fahrleistung oder eine Garage an. Klären Sie, ob solche Vergünstigungen auch im schufafreien Tarif gelten.
10. Häufige Fragen rund um die KFZ Versicherung ohne Schufa
Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die sich rund um das Thema schufafreie Autoversicherung stellen.
10.1. Ist eine schufafreie KFZ Versicherung legal?
Ja, selbstverständlich. Versicherer dürfen selbst entscheiden, ob sie eine Bonitätsprüfung durchführen oder nicht. Das Fehlen einer Schufa-Abfrage ist aus rechtlicher Sicht kein Problem.
10.2. Bekomme ich auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung ohne Schufa?
Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Viele schufafreie Versicherer beschränken sich auf Haftpflichtpolicen, einige bieten jedoch auch Kasko-Leistungen an. Es kann sein, dass die Prämien für eine Vollkasko dabei relativ hoch ausfallen. Vergleichen Sie daher mehrere Offerten, wenn Ihnen ein umfassender Schutz wichtig ist.
10.3. Kann ich meine Schadensfreiheitsklasse übernehmen?
In vielen Fällen können Sie auch bei einer KFZ Versicherung ohne Schufa Ihre bisherige Schadensfreiheitsklasse übertragen, sofern Sie dies belegen können (z. B. durch eine Bescheinigung des Vorversicherers). Das trägt dazu bei, dass die Versicherungsprämie trotz schufafreiem Tarif günstiger ausfällt.
10.4. Was passiert bei einem Schadensfall?
Grundsätzlich gelten die gleichen Bedingungen wie bei einer regulären KFZ Versicherung. Sie müssen den Schaden unverzüglich melden und alle vertraglichen Obliegenheiten einhalten. Bei einem berechtigten Schadensfall kommt der Versicherer für die Kosten auf – sofern diese im Leistungsumfang inbegriffen sind.
10.5. Muss ich einen Vermittler einschalten?
Nicht zwangsläufig. Sie können sich direkt an schufafreie Versicherer wenden oder Online-Vergleichsportale nutzen. Ein Vermittler oder Versicherungsmakler kann allerdings hilfreich sein, wenn Sie den Markt nicht kennen oder individuelle Beratung wünschen.
11. Praxistipps: So behalten Sie Ihre Bonität im Blick
Auch wenn Sie eine KFZ Versicherung ohne Schufa gefunden haben, kann es langfristig sinnvoll sein, die eigene Bonität wieder zu verbessern oder zumindest stabil zu halten. Ein guter Bonitätsscore öffnet in vielen Bereichen des Lebens Türen – sei es bei der Wohnungssuche, beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder bei der Finanzierung eines größeren Anschaffungsgegenstands.
- Rechnungen immer pünktlich bezahlen: Bereits kleine Zahlungsversäumnisse können zu negativen Einträgen führen.
- Nicht zu viele Kreditanfragen gleichzeitig: Jedes Mal, wenn Sie einen Kredit anfragen, wird eine Schufa-Anfrage gestellt. Zu viele Anfragen in kurzer Zeit können Ihren Score belasten.
- Eigene Schufa-Daten prüfen: Sie haben einmal pro Jahr Anspruch auf eine kostenlose Schufa-Auskunft. Prüfen Sie dort, ob alle Einträge korrekt sind und lassen Sie gegebenenfalls falsche Daten löschen oder korrigieren.
- Girokonto führen: Wer ein solides Girokonto führt und keine größeren Überziehungen in Kauf nimmt, beweist damit regelmäßig seine Zahlungsfähigkeit.
- Kreditkartenumsätze im Griff behalten: Achten Sie bei Kreditkarten darauf, dass Ihr Verfügungsrahmen nicht überreizt wird.
12. Fazit: Lohnt sich eine KFZ Versicherung ohne Schufa?
Eine KFZ Versicherung ohne Schufa kann für viele Menschen eine sinnvolle Lösung sein – insbesondere dann, wenn sie aufgrund negativer Bonitätseinstufungen bei konventionellen Versicherern abgelehnt werden oder nur zu sehr teuren Konditionen einen Vertrag erhalten. Auch Personen, die ihre Datenschutzrechte schützen oder einfach keine Bonitätsprüfung wünschen, profitieren vom schufafreien Abschluss. Allerdings sollten Interessierte die potenziell höheren Prämien, eingeschränkte Tarifvielfalt und mögliche Vorauszahlungen nicht außer Acht lassen.
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt es sich auch bei schufafreien Versicherungen, verschiedene Offerten zu vergleichen und nicht das erstbeste Angebot zu wählen. Prüfen Sie den Versicherungsumfang genau: Brauchen Sie wirklich eine Vollkasko oder genügt eine Teilkasko? Gibt es Rabatte oder Boni, die Sie in Anspruch nehmen können? Kann ein Versicherungsmakler gezielt helfen, ein passendes Angebot zu finden?
Wichtig ist außerdem, langfristig an Ihrer Bonität zu arbeiten. Eine KFZ Versicherung trotz Schufa ist vielleicht kurzfristig die beste Option, doch ein positiver Schufa-Score ermöglicht Ihnen in vielen Bereichen des Lebens mehr Flexibilität und bessere Konditionen. Pünktliche Zahlung von Rechnungen, das Vermeiden übermäßiger Kreditaufnahmen und eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Schufa-Einträge sind dabei die wichtigsten Schritte.
Kurz und knapp:
- Eine KFZ Versicherung ohne Schufa ist legal und bietet Menschen mit negativer Bonität eine wichtige Alternative zum regulären Versicherungsmarkt.
- Oft sind höhere Beiträge oder strengere Zahlungsmodalitäten zu erwarten.
- Nicht alle Anbieter haben Vollkasko oder Zusatzleistungen im Programm, weshalb ein genauer Tarifvergleich unerlässlich ist.
- Überprüfen Sie stets die Seriosität des Anbieters und lassen Sie sich im Zweifel beraten.
- Verbessern Sie parallel Ihre Bonität, um langfristig mehr Spielraum bei Versicherungen und anderen Finanzverträgen zu haben.
13. Zusammenfassung in 5 Punkten
- Pflichtversicherung: In Deutschland ist eine KFZ Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig von der Bonität. Eine schufafreie Autoversicherung kann helfen, wenn reguläre Anbieter ablehnen.
- Verzicht auf Bonitätsprüfung: Schufafreie Versicherer kontrollieren die Kreditwürdigkeit ihrer Kundschaft nicht via Schufa-Abfrage. Das eröffnet Chancen für Menschen mit negativer Schufa oder wenig Bonitätshistorie.
- Höhere Kosten: Ohne Schufa-Auskunft steigt das Risiko für den Versicherer, was sich in höheren Prämien niederschlagen kann. Dennoch können sich die Kosten gegenüber dem regulären Markt lohnen, wenn dieser hohe Risikozuschläge verlangen würde.
- Eingeschränkte Angebote: Viele schufafreie Anbieter beschränken sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht. Vollkasko oder Zusatzbausteine können rar und teurer sein. Ein genauer Vergleich ist unerlässlich.
Langfristige Perspektive: Selbst wenn eine schufafreie Versicherung die schnelle Lösung darstellt, ist es sinnvoll, die eigene Bonität langfristig zu stärken. Auf diese Weise eröffnen sich in Zukunft günstigere Konditionen und mehr Vertragsfreiheit.